Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob deine Klimaanlage auch heizen kann?

Die Antwort ist: Ja, viele moderne Klimaanlagen können tatsächlich heizen!

Aber nicht jede Klimaanlage verfügt über diese Funktion.

Hier erfährst du alles Wichtige über das Heizen mit Klimaanlagen.

Welche Klimaanlagen können heizen?

Wärmepumpen-Klimaanlage sind die Geräte, die sowohl kühlen als auch heizen können. Diese werden auch als „Reversible Klimaanlagen“ oder „Heat Pump“-Systeme bezeichnet. Weitere Informationen findest du in unserem Luftwärmepumpe Test.

Das Funktionsprinzip ist genial einfach: Die Klimaanlage kehrt ihren Betriebszyklus um. Anstatt Wärme aus dem Raum nach draußen zu transportieren, holt sie Wärme von außen herein.

Moderne Mobile Klimaanlagen, Delonghi Klimaanlagen und Multi-Split-Systeme verfügen meist standardmäßig über diese Heizfunktion. Mobile Klimageräte haben diese Funktion seltener.

Wir empfehlen
Split Klimaanlage 12000 BTU (bis
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wie funktioniert das Heizen mit einer Klimaanlage?

Der Prozess läuft folgendermaßen ab:

  • Das Außengerät entzieht der Außenluft Wärmeenergie
  • Diese Energie wird über das Kältemittel zum Innengerät transportiert
  • Das Innengerät gibt die Wärme an den Raum ab
  • Selbst bei Minusgraden kann diesem Prozess noch Energie entzogen werden

Wichtig zu wissen: Auch bei -10°C enthält die Außenluft noch nutzbare Wärmeenergie. Hochwertige Geräte funktionieren sogar bis -25°C.

Vorteile einer heizenden Klimaanlage

Energieeffizienz

Wärmepumpen-Klimaanlagen sind extrem effizient. Sie erzeugen aus 1 kWh Strom oft 3-4 kWh Heizenergie. Das macht sie deutlich sparsamer als herkömmliche Elektroheizungen.

Ganzjährige Nutzung

Du brauchst nur ein Gerät für Sommer und Winter. Das spart Platz und Anschaffungskosten für separate Heizkörper.

Schnelle Reaktionszeit

Klimaanlagen heizen Räume deutlich schneller auf als klassische Heizkörper. Binnen weniger Minuten merkst du den Temperaturanstieg.

Wann lohnt sich eine Klimaanlage zum Heizen?

Besonders sinnvoll ist eine heizende Klimaanlage in folgenden Situationen:

  • Übergangszeiten: Im Frühjahr und Herbst, wenn die Zentralheizung noch nicht läuft
  • Zusätzliche Wärmequelle: In besonders kalten Räumen oder schlecht isolierten Bereichen
  • Energieeffiziente Alternative: Als Ersatz für alte Nachtspeicherheizungen
  • Flexible Raumheizung: Wenn du nur einzelne Räume beheizen möchtest

Grenzen der Klimaanlagen-Heizung

Temperaturabhängigkeit

Je kälter es draußen wird, desto weniger effizient arbeitet die Wärmepumpe. Bei sehr niedrigen Außentemperaturen kann ein elektrischer Zuheizer automatisch zugeschaltet werden.

Luftfeuchtigkeit

Klimaanlagen können die Raumluft austrocknen. Besonders beim Heizen solltest du auf ausreichende Luftfeuchtigkeit achten.

Wir empfehlen
TROTEC Luftbefeuchter B 4 E –
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Kosten und Stromverbrauch

Die Betriebskosten hängen stark von der Außentemperatur ab. Bei milden Temperaturen (5-15°C) arbeiten Wärmepumpen-Klimaanlagen sehr effizient und kostengünstig.

Bei Temperaturen unter -5°C steigt der Stromverbrauch deutlich an. Trotzdem bleiben sie oft günstiger als reine Elektroheizungen.

Fazit: Klimaanlagen als Heizung nutzen

Moderne Klimaanlagen mit Wärmepumpenfunktion sind eine ausgezeichnete Lösung für ganzjährigen Komfort. Sie heizen effizient, schnell und kostengünstig – besonders in den Übergangszeiten.

Bevor du dich entscheidest, prüfe die technischen Daten deiner Klimaanlage. Nicht alle Geräte verfügen über eine Heizfunktion. Bei Neuanschaffungen solltest du gezielt nach reversiblen Systemen suchen, um das ganze Jahr profitieren zu können.

Wir empfehlen
Cecotec - Mobile Klimageräte
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Bernd ist Klimaexperte und zeigt, wie man das Klima im Haus durch geeignete Maßnahmen verbessert und eine angenehme Atmosphäre schafft.